Meilensteine

Milestones

2023
1. November

Unsere neue Website ist online!

Alle 5 Jahre wieder 🙂 Wir freuen uns, unsere neue Website zu präsentieren, die viele Neuerungen mit sich bringt. Sie lässt sich nun auch von unterwegs auf mobilen Geräten entdecken und wir bieten neu die Möglichkeit, wiederkehrende Spenden direkt mit der Kreditkarte einzurichten.
24. Januar

Schulbeginn in Kambodscha

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres erhalten die Jugendlichen ebenfalls ihre Fahrräder, um damit in die Oberstufe zu fahren. Dieses Jahr haben wir 441 Velos abgegeben.

2022
14. Oktober

Interview im Wurzel Magazin

WurzelMagazin_Okt22.jpg

Über unsere Arbeit wurde in der Ausgabe 05/2018 bereits ausführlich berichtet. Nun fragt der Journalist Bruno Wüthrich bei Claudia nach, wie wir die Folgen der Pandemie in Kambodscha meistern. Viel Freude beim Lesen!

9. August

Eröffnung Siem Reap Learning Center

Zugang zu Bildung für Kinder in Kambodscha

Im neu eröffneten Learning Center in Siem Reap bieten wir 440 Jugendliche der 7. bis 12. Klasse Zugang zu Computerunterricht, Workshops, einem Internetcafé, Räumen für Einzel- und Gruppenarbeiten und einer umfangreichen Bibliothek.

30. Mai

Claudia reist wieder nach Kambodscha

Es ist Claudias elfte Reise nach Kambodscha und dieses Mal bleibt sie für 2.5 Monate. Als sie anlässlich ihres letzten Besuchs im Februar 2020 von Siem Reap wieder zurück in die Schweiz flog, ahnten wir nicht, dass wenige Wochen später die Grenzen für über 20 Monate geschlossen werden.

28. Mai

10 Jahre Eyes Open!

10-jÑhriges-JubilÑum-Stiftung-Eyes-Open-85.jpg

Bei wunderbarem Sommerwetter feiern wir mit unseren Gästen unser 10jähriges Jubiläum! Am 28. Mai 2012 unterzeichneten wir die Gründungsunterlagen, ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein. Diesen besonderen Tag mit unseren Spenderinnen und Spendern verbringen zu dürfen, bedeutet uns sehr viel.

10. Januar

Beginn neues Schuljahr

IMG_7758.jpg

Mit dem Schulbeginn erhalten die Jugendlichen, die neu die Oberstufe besuchen, ein Fahrrad, um den weiten Schulweg zu meistern. Zudem ersetzen wir 100 alte, reparaturbedürftige Velos und spenden diese der Organisation REACH in Siem Reap. Diese nutzen deren Ersatzteile, bereiten alte Fahrräder auf und verteilen diese an bedürftige Familien.

2021
15. November

Wiedereröffnung Schulen

Endlich ist es soweit: Die Schulen öffnen in Kambodscha nach und nach wieder. Bis Ende Jahr wird nun überprüft, wie viel Schulstoff die Schülerinnen und Schüler in den letzten 19 (!) Monaten verpasst bzw. wie viel sie dank Online-Klassen oder Hausaufgaben gelernt haben.

22. März

Lockdown Nr. 3

food-dropsIMG_3000.jpg

Die Unbeschwertheit der letzten Wochen ist leider vorbei, da Covid-19 nun verbreitet in Kambodscha angekommen ist. Unser Fokus wird sich in den kommenden Wochen und Monaten wieder darauf konzentrieren, die Kinder und ihre Familien ausreichend zu ernähren und ihre Gesundheitsversorgung soweit möglich sicherzustellen.

15. Januar

Schulbeginn in Kambodscha!

IMG_7812.jpg

Endlich! Mitte Januar öffneten die Schulen in Kambodscha wieder und das neue Schuljahr startete mit mehr als zwei Monaten Verzögerung. So gab es die letzten Tage 377 glückliche Kindergesichter, die ihre Velos entgegennahmen, um nun in die 7. Klasse zu radeln.

2020
1. Dezember

Erneute Schulschliessung

Nachdem wir uns schon fast wieder an die Normalität gewöhnt hatten, holt uns die Realität ein: Seit dem 1. Dezember gibt es in Kambodscha wieder einen Lockdown und die Schulen bleiben geschlossen. Mit der Auslieferung der Lebensmittelpakete haben wir umgehend wieder begonnen.

15. September

… über 10’800 Lebensmittelpakete!

Copy-of-IMG_6334.jpg

Mit der Wiedereröffnung der Schulen können wir die seit April geleistete Nothilfe einstellen. In den vergangenen Monaten haben wir 700 bedürftige Familien mit über 10’800 Lebensmittelpaketen unterstützt. Darin befanden sich unter anderem über 65’100 Nudelpakete, über 43’400 Fischkonserven und rund 109’000 Eier. Ausserdem haben wir über 12’600 Seifen abgegeben.

15. September

Wiedereröffnung Schulen

So kurzfristig wie die Schulen im März geschlossen worden sind, so plötzlich wurden sie Mitte September wieder geöffnet. Die ausserordentliche Situation ist noch nicht vorbei, aber wir sind dankbar, dass die Kinder nach über einem halben Jahr endlich wieder die Schule besuchen können und täglich nahrhafte Mahlzeiten erhalten.

1. September

Wahl von Michael Regenfuss in den Stiftungsrat

Es freut uns sehr, Michael Regenfuss als neues Mitglied im Stiftungsrat begrüssen zu dürfen. Mit Michael haben wir eine Persönlichkeit an Bord, die seit vielen Jahren mit unserer Arbeit verbunden ist.

2. April

Beginn Lebensnothilfe für über 650 Familien

KVLC Chenda parcels coloring book pages_LR only.jpg

Die regelmässigen Schulmahlzeiten fallen aufgrund der Schulschliessungen weg. Doch diese sind essenziell für die Familien. Deshalb starten wir regelmässige Lebensmittelabgaben für über 650 Familien. Jedes Paket kostet USD 7 und beinhaltet 6 Pack Nudeln, 6 Fischkonserven, 10 Eier, je 2 Flaschen Soja- und Fischsauce, Salz und Zucker, 2 Seifen.

16. März

Schulschliessung aufgrund der Covid-19 Pandemie

Seit dem 16. März sind alle öffentlichen und privaten Schulen in Kambodscha bis auf Weiteres geschlossen. Unsere Prioritäten sind die Versorgung der Kinder mit Mahlzeiten sowie deren Familien mit Seife, sauberem Trinkwasser, verlässlichen Informationen und den Zugang zu medizinischer Versorgung.

2019
4. November

Abgabe von 407 Velos

407 Jugendliche starten mit ihren Fahrrädern ins neue Schuljahr. Die Oberstufe liegt einige Kilometer vom Heimatdorf entfernt und zu Fuss lässt sich der weite Schulweg kaum meistern.

19. Mai

7 Jahre Eyes Open!

Brunch-7-Jahre-Eyes-Open-99.jpg

Mit über 70 Gästen feiern wir heute 7 Jahre Eyes Open bei einem ausgiebigen Brunch auf dem Ischhof in Aetikofen. Es ist ein ganz besonderer Moment für uns, diesen Tag mit vielen Menschen zu teilen, die uns seit Jahren unterstützen und mithelfen, in Kambodscha viel bewegen zu können.

3. März

Start Universitätsstipendien Programm

students-PP_MG_0026.jpg

Mahlzeiten – Fahrräder – medizinische Versorgung – ergänzender Unterricht im Khnar Village Learning Center… und nun folgt ein weiteres Puzzleteil: Dank dem Universitätsstipendien Programm erhalten die jungen Menschen eine Ausbildung. Und damit ist die Entwicklungshilfe für sie und ihre Familien beendet.

2018
4. November

378 Velos ermöglichen den Schulbesuch

Ein neues Schuljahr steht vor der Türe und 378 junge Menschen haben ein Fahrrad erhalten.

17. Mai

Wahl von Beatrice Jäger in den Stiftungsrat

Es freut uns sehr, Beatrice Jäger als neues Mitglied im Stiftungsrat von Eyes Open begrüssen zu dürfen. Beatrice reiste im November 2017 nach Kambodscha und arbeitete drei Wochen im Khnar Village Learning Center. Diese Reise motiviert sie, sich weiter für die Menschen in Kambodscha zu engagieren.

21. Februar

Neue Website

Nach über fünf Jahren Betrieb hat unsere Webseite eine Erneuerung verdient und wir freuen uns, sie in einem „neuen Kleid“ zu präsentieren.

2017
3. Oktober

Abgabe von 476 Fahrrädern

Chey_MG_0281.jpg

Ein neuer Rekord: In diesem Jahr erhalten 476 Jugendliche ein Fahrrad und meistern damit den weiten Schulweg. Auch ihre Familien profitieren davon. So ist es beispielsweise üblich, dass die Mütter mit dem Fahrrad auf den Markt fahren.

20. August

Khnar Village Learning Center

Khnar_MG_0744.jpg

Mahlzeiten, Fahrräder und medizinische Versorgung: Nun folgt das Khnar Village Learning Center! 250 Schülerinnen und Schüler erhalten dank ergänzendem Unterricht zur öffentlichen Schule eine optimale Bildung.

28. Mai

5 Jahre Eyes Open

brunch_MG_0083.jpg

Bei perfektem Sommerwetter empfangen wir rund 70 Gäste auf dem Biohof Schüpfenried in Uettligen um unser 5 Jahres Jubiläum zu feiern! Es ist für uns ein ganz besonderer Tag um bewusst inne zu halten und zurück zu blicken, was wir in den letzten Jahren erreicht haben.

2016
10. Oktober

336 Velos zum Schulbeginn

Bereits ist wieder ein Jahr vorbei und das neue Schuljahr steht vor der Türe. 336 Jugendliche haben ein Fahrrad erhalten und meistern damit den weiten Schulweg in die Oberstufe.

10. März

Anschluss bei Maecenata Stiftung in Deutschland

Spenderinnen und Spender mit Wohnsitz in Deutschland können nun auch steuerbefreit spenden. Sie überweisen ihre Spende über die Maecenata Stiftung in München, die die Spende nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 5% an uns weiterleitet. Damit können wir von der Gründung eines Fördervereins in Deutschland absehen.

2015
5. Oktober

332 Fahrräder zum Schulbeginn

IMG_4680.jpg

Zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten 332 Jugendliche ein Fahrrad, um den weiten Schulweg in die Oberstufe zu meistern. Das Fahrrad ermöglicht den weiteren Schulbesuch.

14. April

Medizinische Versorgung

_MG_1826.jpg

Neben dem Mahlzeiten und Fahrrad Programm starten wir die medizinische und zahnärztliche Versorgung für 700 Kinder. Gesunde Kinder können sich auf ihre Schulbildung konzentrieren.

10. Februar

Fünfter Projektbesuch in Kambodscha

Claudia reist wieder nach Kambodscha, um die Projektfortschritte vor Ort zu überprüfen. Viele weitere Besuche werden folgen. In der Regel reist Claudia jährlich nach Kambodscha.

2014
21. November

Gründung Stiftung Eyes Open

Ende November haben wir die Stiftung Eyes Open gegründet. Nachdem dies vor 2.5 Jahren noch nicht möglich war, gaben uns die Behörden aufgrund unserer Tätigkeit nun grünes Licht.

5. September

274 Fahrräder sind finanziert

Im April haben wir das neue Fahrrad Programm lanciert und im September sind bereits alle benötigten Fahrräder für das neue Schuljahr finanziert.

22. April

Start Fahrrad Programm

bikeboy.jpg

Wir freuen uns sehr, unsere Unterstützung in Kambodscha zu erweitern. Neben dem Mahlzeiten Programm, wird Eyes Open künftig Fahrräder für den Schulweg finanzieren.

3. Februar

Vierte Reise nach Kambodscha

Claudia reist für ihren regelmässigen Projektbesuch nach Kambodscha.

25. Januar

Wahl von Elisabeth Thomann in den Vorstand

Elisabeth Thomann hat im Oktober 2013 die Projekte von Eyes Open in Kambodscha besucht und wird nun Vorstandsmitglied.

4. Januar

Das Magazin – Vier Wochen im Leben

Das Magazin – Vier Wochen im Leben

Das Magazin veröffentlicht das Portrait „Vier Wochen im Leben“ von Claudia und berichtet über die Entstehungsgeschichte von Eyes Open.

2013
18. Oktober

Überschwemmungen in Kambodscha

Die Regenzeit hat verschiedene grossflächige Überschwemmungen zur Folge. Aus diesem Grund hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen die Reis- und Fischrationen für das Frühstück der 600 Kinder bis Mitte November eingestellt. Eyes Open finanziert die zusätzlichen Lebensmittel, damit die Kinder weiterhin die Schule besuchen.

21. Juni

Kampagne „Bist Du einer von 50?“

Das Mahlzeiten Programm versorgt rund 600 Kinder in Kambodscha mit regelmässigen Schulmahlzeiten. Mit der Kampagne suchen wir 50 Personen, die eine Mahlzeiten Patenschaft für CHF 20 im Monat übernehmen, um die Essen zu finanzieren.

10. Juni

Dritte Reise nach Kambodscha

Claudia reist erneut nach Kambodscha und überprüft die Entwicklung der Projekte vor Ort.

2012
19. Dezember

Zusammenarbeit mit Ponheary Ly Foundation

DSC_0539_3.jpg

Nach dem Besuch von über einem Dutzend Organisationen, mit denen wir uns aus vielerlei Gründen keine Zusammenarbeit vorstellen konnten, treffen wir auf die Ponheary Ly Foundation. Dies ist der Beginn einer bis heute andauernden vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wir starten mit dem Mahlzeiten Programm und einem jährlichen Budget von $12’000.

13. November

Projektsuche in Kambodscha

Claudia und Franziska verbringen mehrere Wochen in Kambodscha, um einen passenden Projektpartner zu finden.

1. September

Website und erster Newsletter

Die Website www.eyes-open.org ist online und der erste Newsletter wird verschickt.

28. Mai

Gründung Verein Eyes Open

Anfangs März 2012 ist Claudia zurück in der Schweiz. Die Wochen in Kambodscha waren prägend und sie will mehr für die Menschen in Kambodscha tun. Aus diesem Grund gründet sie zusammen mit Thomas und Franziska den Verein Eyes Open.

3. Februar

Freiwilligeneinsatz in Kambodscha

Claudia verbringt einen Monat in Kambodscha und realisiert, dass dieser Freiwilligeneinsatz gar nichts im Leben der Menschen in Kambodscha verändert…